Verbandsrunde 2012/2013 – 1. Mannschaft- 1. Kreisklasse Nordwest

Informationen zum Spielverlauf

(von Thomas Siemon)

 

 

19.04.13: TTC Sichertshausen 1 - TTC Bottenhorn 3  -  9:6

TTC 1 beschließt brilliante Saison und wird verlustpunktefrei Meister der 1. Kreisklasse Nord-West!

Beide Seiten starteten mit Ergänzungsspielern. Bei uns wurde Herwig Becker durch Rüdiger Nerlich ersetzt, bei Bottenhorn fehlte Benni Hillmann. In den Doppeln überraschten Martin Will/Thomas Siemon gegen Hillmann/Nix. Wie immer problemlos agierten Bothe/Hettche. Lediglich Feyh/Nerlich unterlagen knapp im 5. Satz. Beinahe hätte Thomas Siemon Peter Hillmann knacken können. Er unterlag jedoch im 5. Satz. Auch Patrik Feyh machte es gegen Schneider spannend, konnte aber im 5. Satz gewinnen. Klausi Bothe unterlag dann, mittlerweile erwartungsgemäß, gegen Henkel. Erwin Hettche tat es ihm gegen Nix nach. Somit führte Bottenhorn zu diesem Zeitpunkt. Martin Will konnte dann gegen Peter ausgleichen. Dann erwischte es auch erstmals Rüdiger Nerlich, der nach allerdings sehr gutem Spiel Pusch knapp im 5. Satz unterlag. Zum Glück knackte erstmals Patrik Feyh Abwehrspieler Hillmann und Thomas Siemon konnte Schneider in Schach halten. Klausi Bothe fing sich dann gegen Nix wieder. Erwin Hettche musste danach auch in seinem 2. Spiel Federn lassen. Rüdiger Nerlich machte dann mit einem 3:0 den Sack zu.

TTC 1 hat damit die Rückrunde verlustpunktfrei überstanden und ist verdient mit 8 Punkten Vorsprung und einer sensationellen Spiel-Quote von +120 Meister der 1. Kreisklasse Nord-West geworden.

 

12.04-13: TTC Sichertshausen 1 - TTC Ginseldorf 2  -  9:6 

Ein scheinbar lockerer vorletzter Rundenausklang wurde dann doch noch zur Herausforderung. Ginseldorf spielte erst zum zweiten Mal komplett und zeigte sich als unerwartet schwerer Gegner. Letztendlich lag das knappe Ergebnis an 4 verlorenen Einzeln im Spitzenpaarkreuz. Nach 2:1 Doppeln und dann 2 gewonnenen Einzeln in der Mitte lagen wir nur 4:3 in Front. Zum Glück war auch hinten alles ok, sodass wir auf 6:3 davonzogen. Durch die 2 vorne verlorenen Spiele kam Ginseldorf dann auf 6:5 heran. Zwei weitere, in der Mitte gewonnene Einzel schafften dann die Vorentscheidung. Martin Will beendete das schwere Match zum 9:6 Endstand.

Das nächste und letzte Saisonspiel findet am Freitag, 19.04.2013 um 20.00 Uhr in der Schulturnhalle Fronhausen gegen Bottenhorn statt.

 

15.03.13: TTC Sichertshausen 1 - TSV Amönau 2  -  9:4

TTC 1 ist nach 9:4-Sieg gegen Amönau MEISTER DER 1. KREISKLASSE NORD-WEST !!!

Nach dem Spiel war es ohnehin nur noch Formsache, da uns nur noch wenige Spiele vom Titel trennten. Dabei wussten wir aber noch nicht, dass Breidenstein in Breidenbach am selben Abend vorgezogen hatte und dort 7:9 verlor. Somit steht die Meisterschaft fest !

Das Spiel begann einigermaßen überraschend, da Martin Will/Thomas Siemon schelcht drauf waren und gegen Fett/Schmack unterlagen. So stand es gegen das Schlusslicht lediglich 2:1. Nach den Einzeln (Patrik Feyh und Thomas Siemon) stand es dann schon 4:1, da beide ihren Gegener beim jeweiligen 3:0 keine Chance ließen. Sehr überraschend unterlag dann Herwig Becker Schmack. Klausi Bothe, Erwin Hettche und Martin Will schraubten dann das Ergebnis deutlich in die Höhe, ehe Patrik Feyh, der mit 12:3 bislang eine sensationelle Rückrunde spielt, bereits den 8. Zähler setzte. Alle gingen davon aus, dass Thomas Siemon nun mit seinem Gegener Muth kurzen Prozess machte und das Spiel beendet. Doch beim 2:3 misslang dies. Herwig Becker verlor bereits zuvor auch sein 2. Einzel überraschend gegen Fett, sodass Klausi Bothe noch zu einem ungefährdeten 3:0 kommen konnte.

Das nächste Spiel findet am Freitag, 22.03.13 um 20.00 Uhr in Weidenhausen statt. Auch, wenn es um nichts mehr geht, wollen wir auch hier gewinnen.

 

04.03.13: Lahntal 2 - TTC Sichertshausen 1  -  1:9

Wieder gibt es kaum Spannendes zu berichten. Zwar erwarteten wir in Lahntal den bisher stärksten Gegner der Rückrunde, doch trat dieses mit 2 Ergänzungsspielern an. So unterlagen lediglich Becker/Feyh im Doppel. Der Rest war nur Formsache. Sogar Spitzenspieler Belzer unter lag sowohl Thomas Siemon als auch später Patrik Feyh.  

Zwischenzeitig hat Breidenstein in Lixfeld einen weiteren Punkt liegenlassen. Somit wird uns wohl ein weiterer Sieg in den letzten 4 Spielen zur Meisterschaft und zum Aufstieg reichen, da uns Breidenstein auch von den Spielen her nur noch theoretisch einholen kann.

Das nächste Spiel findet am nächsten Freitag, 15.03.13, um 20.00 Uhr in Oberwalgern gegen Schlusslicht Amönau statt.

 

23.02.13: Sterzhausen 1 - TTC Sichertshausen 1  -  1:9

Das hatten sich die Sterzhäuser sicher anders vorgestellt. Bereits in den Doppeln ließen wir keine Zweifel aufkommen, wer das Zeug zum Meister hat. Mit einem 3:0 legten wir den Grundstein zum Sieg. Als dann in den Spitzeneinzeln wieder nichts für Sterzhausen zu holen war, war das Spiel praktisch entschieden. Lediglich Klausi Bothe tat sich gegen seinen ungeschlagenen Gegner schwer und unterlag mit 0:3. Patrik Feyh dagegen machte bereits mit seinem 2. Sieg den Deckel auf die einseitige Angelegenheit.

Das nächste Spiel findet am Freitag, 01.03.2013 um 20.00 Uhr in Oberwalgern gegen Breidenbach statt. Aufgrund des Punktverlusts dort in der Vorrunde haben wir gegen Breidenbach noch ein Hühnchen zu rupfen.

 

08.02.13: TTC Sichertshausen 1 - SSV Lixfeld 2  -  9:4

Da haben wir dem nächsten Verfolger eine Breitseite verpasst, wobei das Ergebnis deutlicher ist, als der tatsächliche Spielverlauf. Lixfeld setzte Heinz Salm erstmals im Doppel 3 ein. So konnten diese überraschend unserem ungeschlagenen Doppel Hettche/Bothe die erste Niederlage beifügen. Feyh/Becker und Will/Siemon ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und siegten jeweils deutlich. Im vorderen Paarkreuz war uns klar, dass wir möglicherweise nur einen Zähler holen können. So kamen die Niederlagen von Thomas Siemon gegen Franz und Patrik Feyh gegen Salm nicht überraschend. Da zuvor Martin Will gegen Hartmann vorgezogen und auch gewonnen hatte, stellte dies den Gleichstand dar. In der Mitte zeigte sich der noch immer körperlich beeinträchtigte Herwig Becker gegen Heimann relativ unsicher, siegte jedoch mit letzter Kraft mit 16:14 im 5. Satz. Klausi Bothe gestaltete seine Aufgabe gegen Graf mit 3:1 deutlicher. Als Martin Will dann sein 2. Einzel vorzog und gegen Kretz unterlag, kam Lixfeld wieder auf einen Punkt heran. Als Erwin Hettche endlich dran war, hatte er mit seinem 3:0 gegen Kretz überhaupt keine Probleme. Vorne sah es dann nach 2 unerwarteten Punkten für uns aus, als Patrik Feyh seine beste Saisonleistung abrief und gegen Franz in 4 Sätzen gewinnen konnte. Jedoch musste Thomas Siemon seiner Bronchitis Tribut zollen, als er mit 7:2 im 5. Satz gegen Salm führend entkräftet noch die Segel streichen musste. Herwig Becker und Klausi Bothe schlugen dann jedoch Graf und Heimann (Klausi dabei ebenfalls im 5. Satz), sodass Martin Wills verlorenes 2. Einzel nicht mehr zählte.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 23.02.13, um 18.00 Uhr in Sterzhausen statt. Bei Sterzhausen handelt es sich um einen weiteren Verfolger, der uns noch ein Bein in Sachen Aufstieg stellen könnte.

 

02.02.13: TTC Breidenstein  - TTC Sichertshausen 1  -  6:9

TTC Sichertshausen 1 gewinnt Spitzenspiel in Breidenstein mit 9:6 !

Es wurde das erwartete Spitzenspiel. Beide Mannschaften standen sich in Bestbesetzung gegenüber, wobei wir aufgrund Rippenverletzung von Herwig Becker, Kniebeschwerden von Klausi Bothe und Bänderdehnung von Erwin Hettche doch leicht gehandicapt waren. Trotzdem starteten wir in den Doppeln brillant. Wir konnten sogleich alle drei Doppel einfahren. Lediglich unser noch immer ungeschlagenes Doppel Erwin Hettche/Klausi Bothe machte es spannend und gewann erst im 5. Satz. Nachdem Thomas Siemon dann gegen Simmer chancenlos war, stelle Patrik Feyh mit einem 3:1 gegen Klaus Becker das 4:1-Zwischenergebnis her. Und nachdem Klausi Bothe gegen Heino Kamm sein bestes Tischtennis präsentierte, lagen wir gar 5:1 in Front. Dass dies im Tischtennis nicht unbedingt was heißen mag, merkten wir in der Folge. Herwig Becker startete gegen Hanne Krämer gut, musste aber dann seiner körperlichen Einschränkung Tribut zollen. Er unterlag in 5 Sätzen. Nachdem dann auch Martin Will gegen Christ und nach langer Serie auch Erwin Hettche gegen Lang unterlagen, war Breidenstein wieder dran. Diese konnten sogar ausgleichen, als Samuel Simmer gegen Patrik Feyh in einem spannenden Match mit 13:11 die Oberhand behielt. Mit einem deutlichen 3:0 von Thomas Siemon gegen Becker gingen wir wieder in Führung, die Herwig Becker mit 3:0 gegen Kamm und Klausi Bothe mit hart umkämpften 3:2 gegen Hanne Krämer ausbauten. Erwin Hettche verlor ungewohnt auch sein 2. Einzel gegen Christ (10:12 im 5. Satz) und so kam Breidenstein noch einmal heran. Ein viertes Doppel verhinderte aber Martin Will mit seinem 3:1-Erfolg gegen Lang.

Es geht Schlag auf Schlag weiter. Mit einem Sieg am kommenden Freitag um 20.00 Uhr in Oberwalgern gegen Lixfeld könnten wir uns auch vom nächsten Verfolger absetzen.

 

 

19.01.13: TV Biedenkopf 3 - TTC Sichertshausen 1  -  7:9

Das war echt knapp. Ohne Heriwg Becker, dafür mit Dirk Seckinger, fuhren wir nach Biedenkopf in eine Halle, in der wir schon oft Schiffbruch erlitten hatten. Und die Startzeit von 14.30 Uhr geht für Vieles, aber nicht für Tischtennis. Zudem fand in der schallenden Halle noch ein weiteres Spiel statt, was für die Ausübung des Tischtennissports schon starke Nerven erforderte. In den Doppeln lief es quasi planmäßig. Sowohl Will/Siemon als auch Hettche /Bothe konnten ihre Doppel deutlich gewinnen. Lediglich Seckinger/Feyh hatten das Nachsehen. Im vorderen Paarkreuz lief es dann alles andere als rund. Als Erster unterlag Thomas Siemon Holger Benischke, danach verlor Patrik Feyh nach langem Kampf Bierau. Wieder in Front brachte uns unsere starke Mitte mit Klausi Bothe und Erwin Hettche, die beide gegen Kunze und Weimann lediglich über 4 Sätze gehen mussten. Hinten gestalteten wir das Spiel ausgeglichen, da zwar Martin Will gegen Achenbach siegen konnte. Aber Dirk Seckinger unterlag Lehberger in 3 knappen Sätzen. Zum Glück war Patrik Feyh gegen Benische hellwach. Er ließ diesem in 3 Sätzen keine Chance. Bei Thomas Siemon lief es abermals nicht gut. So unterlag er auch Bierau, allerdings in 5 umkämpften Sätzen. Unsere Mitte brachte uns dann fast schon auf die Siegerstraße, da Erwin und Klausi kurzen Prozess mit ihren Gegnern machten. Leider gingen dann hinten unerwartet beide Einzel verloren. Der durch den Lärm genervte Martin Will unterlag deutlich in 3 Sätzen. Dirk Seckinger gab alles, konnte aber die 4-Satz-Niederlage nicht verhindern. Somit kam es zum entscheidenden Doppel. Hier rissen sich dann martin Will und Thomas Siemon noch einmal zusammen und gaben den Biedenköpfern Benischke und Lehberger in 3 Sätzen keine Chance. - Knappe Sache, aber Hauptsache gewonnen.

Am Samstag, 02.02.13, kommt es um 16.00 Uhr zum Showdown in der Breidensteiner Freizeithalle, wo wir auf den Tabellenzweiten treffen.

 

12.01.13: TV Lohra 2 - TTC Sichertshausen 1  -  1:9

Auf keine größere Gegenwehr stießen wir in Lohra. Heinz Koch war zwar anwesend, stand auch auf dem Spielbericht, spielte aber aufgrund defektem Handgelenk nur den obligatorischen einen Ball. Somit war klar, dass wir schon 3 Spiele sicher hatten. Zudem war Naujoks nicht dabei. Stattdessen wurde eine Nachwuchsspielerin aufgeboten. Die stattfindenden Doppel und Einzel waren jeweils auch recht schnell entschieden. Lediglich Martin Will unterlag dem bärenstarken Heinz Wahl knapp.

 

30.11.12: TTC Bottenhorn 3 - TTC Sichertshausen 1  -  9:7

Das Spiel war nichts für schwache Nerven, da die Führung ständig hin und her wechselte. Zunächst gingen wir in den Doppeln durch Siege von Will/Siemon und Hettche/Bothe 2:1 in Führung. Schon hier ging uns ein Zähler unglücklich verloren (Feyh/Becker 12:14 im 5. Satz), der uns am Ende möglicherweise gefehlt hat. Vorne mühte sich Thomas Siemon mit beginnender Grippe und Schmerzen im Arm redlich, hatte aber gegen Peter Hillmann keine Chance. Patrik Feyh machte es besser, indem er Benni Hillmann nach 0:2-Satzrückstand noch besiegte. Soweit lagen wir im Plan. Auch als Klausi Bothe in 5 Sätzen Nix (der heißt wirklich so) besiegte, waren wir noch voll in der Spur. Den ersten klaren Dämpfer gab es, als Herwig Becker unerwartet Schneider unterlag und Erwin Hettche gegen Henkel verlor. Zu diesem Zeitpunkt stand es 4:4. Martin Will konnte dann gegen Pusch wieder die Führung herstellen. In der Folge gingen entscheidende 4 Einzel verloren. Zunächst unterlag Thomas Siemon gegen Benni Hillmann im 5. Satz mit 11:13. Parallel dazu hatte Patrik Feyh gegen Peter Hillmann nicht den Hauch einer Chance. Und auch die Mitte, die uns in der Vergangenheit immer die entscheidenden Punkte gebracht hat, patzte. Zunächst verlor Herwig Becker gegen Nix auch sein 2. Einzel. Danach unterlag Klausi Bothe Schneider mit 2:3, obwohl er 2:0 geführt hatte. Martin Will und Erwin Hettche brachten uns durch deutliche Siege gegen Henkel und Pusch auf 7:8 heran, sodass das Schlussdoppel entscheiden musste. Hier waren Hillmann und Nix ganz klar favorisiert. Will/Siemon boten aber starke Gegenwehr, mussten jedoch in 4 Sätzen (4. Satz 13:15) am Ende doch klein beigeben.

Wir sind jedoch trotzdem noch unangefochten Tabellenführer mit 3 Punkten Vorsprung. Das wird in der Rückrunde noch ein hartes Stück Arbeit, aber die anderen verlieren ja auch noch Spiele. Die Rückrunde beginnt am 12.01.13 mit dem schweren Spiel in Lohra.

 

02.11.12: TTC Sichertshausen 1 - TSV Amönau 2  -  9:5

Klausi Bothe musste aufgrund Grippe kurzfristig absagen. So trat Dirk Seckinger für uns als Ergänzungsspieler an. In den beengten Amönauer Räumlichkeiten entwickelte sich ein unerwartet spannendes Spiel. Die Doppel konnten wir zwar mit 2:1 gestalten (lediglich Feyh/Becker unterlagen im 5. Satz). Doch waren die folgenden Einzel relativ ausgeglichen. Patrik Feyh zeigte Günther Diehl dessen Grenzen auf (3:0). Doch Thomas Siemon, der nach wie vor Schmerzen im Arm hat, musste gegen Geil in 5 Sätzen die Segel streichen. Ebenfalls einen schlechten Tag erwischte Martin Will, der gegen Fett sogar chancenlos war. Zum Glück hielt uns der seit Wochen bärenstarke Herwig Becker mit seinem 3:0 gegen Schmack im Spiel. Dirk Seckinger und Erwin Hettche brachten uns in der Folge deutlicher in Front, wobei Dirk bei seinem 3:2 Sieg aufgrund großem Kampf doch noch knapp die Nase vorne behielt. Thomas Siemon unterlag erneut im 5. Satz, sodass Amönau wieder etwas herankam. Patrik Feyh stellte aber mit einem abermaligen 3:0 den alten Abstand wieder her. Als Martin Will gegen Schmack erneut chancenlos war, drohte das Spiel noch zu kippen. Doch Herwig Becker (erneut 3:0) und Erwin Hettche (in 5 Sätzen) machten den Deckel drauf.

 

Das nächste Spiel findet am Freitag, 16.11.12, um 20.00 Uhr in der Schulturnhalle Fronhausen gegen Weidenhausen statt

 

12.10.12 TTC Sichertshausen 1 - TTV Lahntal 2  -  9:2

Das Ergebnis sieht deutlicher aus, als es die Kräfteverhältnisse tatsächlich waren. Die Doppel konnten wir zwar mit 3:0 abschließen, doch hatten Will/Siemon und Becker/Feyh in ihren jeweils 5 Sätzen doch arge Probleme. Dies zeigte sich auch im vorderen Paarkreuz. Thomas Siemon konnte mit Ach und Krach Göbeler niederhalten. Patrik Feyh unterlag sogar dem starken Belzer mit 0:3. Verlass ist derzeit jedoch auf die starke Mitte, die trotz starkem Widerstand in Person von Herwig Becker und Klausi Bothe ihre Einzel gewinnen konnten. Auch hinten brannte dann nichts mehr an, da Martin Will und Erwin Hettche keine Zweifel am Sieg aufkommen ließen. Als Thomas Siemon mit zunehmenden Problemen (Tennisarm) gegen Belzer 14:16 im 5. Satz verlor, war Patrik Feyh zur Stelle und gab Göbeler in 4 Sätzen wenig Chancen.

 

02:10.12: FV Breidenbach 2 - TTC Sichertshausen 1  -  8:8

 Da ist sie weg, die blütenweiße Weste ! Wir mussten kurzfristig auf Erwin Hettche verzichten, sodass wir auf die Ergänzungsspieler Thomas Eidam und Christian Peter zurückgreifen mussten. In den Doppeln erreichten wir durch Siege von Will/Siemon und Bothe/Eidam ein 2:1. Bereits hier hätten wir den fehlenden Zähler holen können, da Herwig Becker und Christian Peter nur knapp im 5. Satz unterlagen. Herwig Becker zeigte sich sodann gegen Sebö obenauf, als er diesem beim 3:0 keine Chance ließ. Anders lief es bei Thomas Siemon. Dieser verlor die ersten beiden Sätze gegen Fiedler knapp (jeweils 10) und hatte dann im 3. Satz keine Chance mehr. Martin Will machte es in 3 Sätzen kurz gegen Petri T. und Klausi Bothe stand ihm in nichts nach, da auch dieser gegen den anderen Petri ebenfalls 3:0 siegte. Im hinteren Paarkreuz boten Thomas Eidam und Christian Peter sodann harte Gegenwehr (Christian 9:11 5. Satz). Beide konnten jedoch nicht verhindern, dass Breidenbach wieder herankam. Herwig Becker schlug abermals in 3 Sätzen Fiedler. Ganz schlecht spielte dann Thomas Siemon gegen Angstgegner Sebö, gegen den er zu keiner Zeit eine Chance hatte. Die Mitte hätte uns nun wieder nach vorn bringen können. Nachdem Klausi Bothe abermals souverän sein Einzel nach Hause bringen konnte, unterlag Martin Will unerwartet. Nun hofften wir auf 2 Siege hinten. Thomas Eidam schaffte dies auch. Doch Christian Peter hatte gegen Breidenbachs besten Mann Dittmann keine Chance. Somit musste das Schlussdoppel entscheiden. Hier liefen Martin Will und Thomas Siemon ständig hinterher, schafften aber jeweils den Satzausgleich. Im 5. Satz blieben sie jedoch gegen Sebö/Fiedler chancenlos.

Der Punktverlust sollte zu verschmerzen sein, da Bottenhorn als ärgster Verfolger in Breidenstein verloren hat.

Das nächste Meisterschaftsspiel findet am Freitag, 12.10.12 um 20.00 Uhr in der Schulturnhalle Fronhausen gegen Lahntal statt.

Zuvor müssen wir am Dienstag, 09.10.12 um 20.00 Uhr im Pokal gegen Richtsberg ran.

 

28.09.12: TTC Sichertshausen 1 – TV Sterzhausen  -  9:2

Weiter gehts mit dem Lauf ! Auch der erwartet schwere Gegner Sterzhausen konnte uns nicht das Wasser reichen. Zwar mussten einige 5-Satz-Spiele entscheiden, doch setzte sich letztendlich fast immer die größere Spielstärke unsererseits durch. Zwar liefen die Doppel diesmal nicht mit 3:0 (Becker/Feyh unterlagen in 5 Sätzen), doch setzten wir uns trotzdem schnell ab. Vorne konnte Patrik Feyh in hart umkämpften 5 Sätzen die Nase vorn behalten (gegen Jakob, der vorher 7:1 Spiele gewonnen hatte). Thomas Siemon fertigte Seckinger locker in 3 Sätzen ab. Herwig Becker mühte sich danach ebenfalls in 5 Sätzen, entschied das Spiel aber für sich. Die erste Niederlage musste Klausi Bothe dann gegen Stein (ebenfalls in 5 Sätzen) einstecken. Danach brannte jedoch nichts mehr an. Will, Hettche und abermals Siemon, der gegen Spitzenspieler Jakob mit 3:0 siegen konnte, bereiteten für Patrik Feyh das Finale vor. Der tat sich zwar gegen Seckinger schwer, stellte dann aber doch den 9:2-Endstand her.

Das nächste Spiel findet am kommenden Dienstag, 02.10.12 in Breidenbach statt. Das wird schwer, da uns Patrik Feyh fehlen wird.

 

18.09.12: TTC Sichertshausen 1 – TV Biedenkopf 3  -  9:0

Kurzen Prozess machten wir mit den ersatzgeschwächten Biedenköpfern (lediglich 90 Minuten dauerte die Begegnung). Wir dagegen waren trotz Dienstaggspiel komplett, da Patrik Feyh abermals extra von Heidelberg mit einer Boeing 747 eingeflogen wurde. Bereits die Doppel liefen ohne nennenswerte Gegenwehr. Mittlerweile rühmen wir uns mit 11:1 gewonnenen Doppeln. Überließen wir Lohra noch ganze 6 Sätze, waren es bei Biedenkopf lediglich 5. Entsprechend glatt verliefen die Einzel. Lediglich Herwig Becker musste nach 0:2-Satzrückstand gegen Achenbach alles geben, um am Schluss noch 3:2 zu gewinnen. So darf es weitergehen.

Das nächste Spiel findet am 28.09.2012 um 20.00 Uhr in Oberwalgern gegen Sterzhausen statt.

 

14.09.12: SSV Lixfeld 2 - TTC Sichertshausen 1  -  5:9

 Ohne zu wissen, was uns dort erwartet, fuhren wir nach Lixfeld. Lixfeld hatte noch kein Spiel ausgetragen und so war nicht klar, in welcher Stärke sie auflaufen. Man hatte sich mit Heinrich Salm verstärkt, der uns aufgrund seines ekelhaften Materials noch in schlechter Erinnerung war. Auf die Frage Herwig Beckers, ob man denn aufsteigen wolle, gaben die Lixfelder keine richtige Antwort, was eher dafür sprechen dürfte. Entsprechend motiviert traten die Lixfelder an die Platten. Die erste Hoffnung dürfte sich schnell in Luft aufgelöst haben, denn die Lixfelder sahen sich 3 glänzend funktionierenden Doppeln gegenüber. Bei 3 mal 0:3 gab es für die Hinterländer nicht den Hauch einer Chance. Größer wurde die Depression dann, als Thomas Siemon Heinrich Salm wenig Chancen ließ. Als Erster hatte dann Patrik Feyh gegen Franz schwer zu kämpfen und so überließ er bei seinem 11:13 im 5. Satz den ersten Punkt den Lixfeldern. Es reihten sich jedoch mit Klausi Bothe, Herwig Becker und Erwin Hettche gleich drei weitere unserer Spieler ein, bei denen es derzeit super läuft. Und so gab es auch hier drei glatte Siege gegen Becker, Graf und Hartmann. Bei einem 7:1 traueten wir unserern Augen nicht. Doch dann wurde Lixfeld stärker. Kretz, Franz, Salm und Becker schafften in der Folge 4 teilweise recht glatte Siege gegen Will, Siemon, Feyh und Becker, sodass man auf 5:7 herankam. Klausi Bothe und Martin Will entschieden jedoch sodann mit ihren Siegen gegen Graf und Hartmann die Partie.

So, und nun sind wir mit 6:0 Punkten Tabellenführer !

 

11.09.12: TTC Sichertshausen 1 – TV Lohra 2  -  mit 9:1 

So hatten wir das nicht erwartet. Lohra trat zwar mit einfachem Ersatz an, doch die Leistung blieb weit hinter dem von uns befürchteten Niveau zurück. Bereits in den Doppeln gab es für Lohra nichts zu holen. Recht glatt verliefen alle drei Spiele. Wolle Preißler, der bereits im Doppel mit angezogener Handbremse gespielt hatte (Tennisarm), schenkte sodann gegen Patrik Feyh ab, was er später auch gegen Thomas Siemon tun sollte. Danach ging es Schlag auf Schlag. Alle unsere Jungs fertigeten die Lohraer in einer nie geahnten Deutlichkeit ab, sodass einem schon schwindlig wurde. Lediglich Martin Will strauchelte noch gegen Jürgen Heinz im 5. Satz. Thomas Siemon beendete das Spiel dann mit dem kampflosen Punkt gegen Preißler. Lohra hatte somit in dem als Spitzenspiel gekennzeichneten Treffen ganze 6 Sätze gewonnen.

 

07.09.012: TTC Sichertshausen 1 - TTC Breidenstein 1  -  9:5

Mit einer gehörigen Portion Respekt gingen wir ins Spiel gegen Breidenstein. Diese hatten sich mit Detlef Lang aus Biedenkopf hinten verstärkt und führten mit 4:0 Punkten die Tabelle an. Bei uns fehlte zudem Herwig Becker urlaubsbedingt. Die letzten Spiele gegen Breidenstein verliefen überdies immer recht knapp. Doch bereits in den Doppeln lief es für uns sehr gut. Sowohl Klausi Bothe und Erwin Hettche als auch Martin Will und Thomas Siemon konnten die Eingangsdoppel gewinnen. Es hätte sogar zu einem 3:0 kommen können (müssen), da Thomas Eidam und Patrik Feyh im 5. Satz bereits 10:7 führten, das Spiel aber noch abgaben. Dass es trotzdem schwer werden sollte, zeigte sich bereits in den Einzeln des vorderen Paarkreuzes. Thomas Siemon konnte nach noch nicht ganz überstandener Erkrankung zwar gegen Becker aus einem 0:2 noch ein 2:2 machen, musste aber im 5. Satz entkräftet die Segel streichen. Patrik Feyh spielte gegen Samuel Simmer sehr gutes Tischtennis, musste aber in 4 Sätzen passen. Die starke Mitte um Klausi Bothe und Martin Will machte sodann aber mit Siegen über Hanne Krämer und Heino Kamm den Rückstand wieder wett. Erwin Hettche kämpfte gegen Hansi Christ aufopferungsvoll, machte ebenfalls ein 0:2 wett und unterlag im 5. Satz unglücklich mit 8:11. An dieser Stelle hätte das Spiel zugunsten Breidenstein kippen können. Doch wie wertvoll ein eingespielter Ergänzungsspieler ist, zeigte danach Thomas Eidam gegen Neuzugang Detti Lang. Thomas ließ Lang zu keiner Zeit ins Spiel kommen und siegte souverän mit 3:0. Vorne musste Thomas Siemon wie erwartet gegen Simmer die Segel streichen (4. Satz kraftlos mit 0:11 !). Doch Patrik Feyh leitete die starke Schlussphase für uns ein mit dem harterkämpften 5-Satzsieg gegen Becker. Danach lief es wie am Schnürchen. Wo Klausi Bothe gegen Heino Kamm noch lange um den Sieg zittern musste, machten Martin Will und Erwin Hettche in ihren Spielen gegen Hanne Krämer und Detlef Lang mit jeweils 3-Satzsiegen kurzen Prozess.

Das nächste (Spitzen-) Spiel findet bereits am Dienstag, 11.09.12 um 20.00 Uhr in Fronhausen gegen Lohra statt. Dann steht uns auch Herwig Becker wieder zur Verfügung.